Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to wash up | abspülen | spülte ab, abgespült | | ||||||
to wash up | angeschwemmt werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to wash up | angespült werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to wash up | aufwaschen | wusch auf, aufgewaschen | | ||||||
to wash up (Amer.) | sichAkk. waschen | wusch, gewaschen | - besonders Hände und Gesicht | ||||||
to wash up - dishes | abwaschen | wusch ab, abgewaschen | - Geschirr | ||||||
to wash sth. ⇔ up | etw.Akk. anschwemmen | schwemmte an, angeschwemmt | | ||||||
to wash sth. ⇔ up | etw.Akk. saubermachen auch: sauber machen | machte sauber, saubergemacht / machte, gemacht | | ||||||
to be washed up | angeschwemmt werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to be washed up | angespült werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to wash (sth.) | washed, washed | | (etw.Akk.) waschen | wusch, gewaschen | | ||||||
to wash | washed, washed | | sichAkk. waschen | wusch, gewaschen | | ||||||
to up sth. | upped, upped | | etw.Akk. erhöhen | erhöhte, erhöht | | ||||||
to up sth. | upped, upped | | etw.Akk. anheben | hob an/hub an, angehoben | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wash-up [TECH.] | die Spülung Pl.: die Spülungen | ||||||
wash-up computer [TECH.] | der Waschrechner Pl.: die Waschrechner | ||||||
wash-up system [TECH.] | das Spülsystem Pl.: die Spülsysteme | ||||||
wash-up system [TECH.] | das Waschsystem Pl.: die Waschsysteme | ||||||
up-to-dateness | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
up-to-dateness | die Modernität Pl.: die Modernitäten | ||||||
up-to-dateness | die Neuzeitlichkeit Pl. | ||||||
wash-up agent supply [TECH.] | die Waschmittelversorgung | ||||||
up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
being up-to-date | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
up-to-date information | neueste (auch: neuste) Information | ||||||
up-to-date information | vom neuesten (auch: neusten) Stand |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
up-to-date Adj. | zeitgerecht | ||||||
up-to-date Adj. | fortschrittlich | ||||||
up-to-date Adj. | topaktuell | ||||||
up-to-date Adj. | zeitaktuell | ||||||
up to date | up to date | ||||||
up to date | zeitgemäß | ||||||
up to date | auf letztem Stand | ||||||
up to date | auf dem neuesten Stand | ||||||
up to date | fortschrittlich | ||||||
up to date | modern |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
it'll all come out in the wash Infinitiv: to come out in the wash [fig.] | es wird sichAkk. alles klären | ||||||
to up sticks (Brit.) [ugs.] [fig.] | seine Zelte abbrechen [fig.] [ugs.] | ||||||
to live it up | in Saus und Braus leben | ||||||
to live it up | auf großem Fuß leben | ||||||
to cock up (Brit.) [ugs.] | Mist bauen [fig.] [ugs.] | ||||||
to live it up [ugs.] [fig.] | die Puppen tanzen lassen [ugs.] [fig.] | ||||||
to hit so. up (for sth.) (Amer.) [ugs.] | jmdn. (um etw.Akk.) anhauen | haute an, angehauen | | ||||||
to send so. up [ugs.] [fig.] (Brit.) - spoof so. | jmdn. parodieren | parodierte, parodiert | | ||||||
to send so. up [ugs.] [fig.] (Brit.) - spoof so. | jmdn. verulken | verulkte, verulkt | | ||||||
to bottle sth. up [fig.] | etw.Akk. blockieren | blockierte, blockiert | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to now | bis jetzt | ||||||
up to and including | bis einschließlich | ||||||
in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
It's up to him. | Es hängt von ihm ab. | ||||||
It's up to him. | Es liegt an ihm. | ||||||
up to a figure of [FINAN.] | bis zu einem Betrag von | ||||||
She gave herself up to him. | Sie gab sichAkk. ihm hin. | ||||||
up to a defined quantity | bis zu einer bestimmten Menge | ||||||
up to five years out of date | bis fünf Jahre abgelaufen | ||||||
up to and including this Friday | bis einschließlich diesen Freitag | ||||||
He's up to every trick. | Er ist mit allen Wassern gewaschen. | ||||||
up to the sum of the guarantee [FINAN.] | bis zum garantierten Betrag | ||||||
vehicles up to 3 1/2 tons | Fahrzeuge bis 3,5 t | ||||||
accumulating up to the due date | anfallend bis zum Fälligkeitstag | ||||||
will come up to your expectations | wird Ihren Erwartungen entsprechen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Werbung